Hast Du das Gefühl, Dich bei der Arbeit nur noch abzumühen und keine großen Fortschritte zu machen? Wie im Fußball, wo ein Spiel in wenigen Schlüsselmomenten entschieden werden kann, hängt auch Dein beruflicher Erfolg von ein paar entscheidenden Ereignissen ab. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Schlüsselmomente Dein Arbeitsleben prägen können.
Sind es in einem Fußballspiel nicht oft bloß wenige Momente, die den Ausgang maßgebend entscheiden?
Die meiste Zeit der 90 Minuten (plus allenfalls noch Verlängerung) spielen beide Mannschaften mehr oder weniger auf Augenhöhe. Der Ball ist mal auf der einen, mal auf der anderen Platzhälfte und die meiste Zeit verbringen die Spieler mit Passspielen. Die vereinzelt stattfindenden Schüsse auf das Tor werden von den Verteidigern oder dem Torwart in der Regel abgewehrt.

In vielen Spielen fällt nur ein einziges Tor, was bedeutet: Während 87 Minuten geschieht so gut wie nichts (es werden keine Punkte erspielt) und in bloß 3 Minuten des Spiels wird entschieden, wer gewinnt.
Die Momente und Spielzüge, die über Sieg und Niederlage entscheiden, kannst Du deshalb an einer Hand abzählen. Nehmen wir als Beispiel dafür Argentinien.
Das argentinische Nationalteam zog 2022 in das Finale der Fußballweltmeisterschaft ein, nachdem ihm die begehrte Trophäe seit 1986 verwehrt blieb; seit Diego Maradona auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit war.
Im Finalspiel 2022 führte Argentinien 3:2 und der Sieg schien greifbar. Doch wenige Minuten vor dem Ende der Verlängerung führte ein französischer Angriff dazu, dass der erst wenige Minuten zuvor eingewechselte argentinische Nationalspieler Gonzalo Montiel den Ball im Strafraum mit seiner Hand berührte.
Der französische Superstar Kylian Mbappé schoss den Elfmeter daraufhin zielsicher ins Tor; zum Entsetzen der vielen angereisten argentinischen Fans, die ihrer Wut über ihren „Bösewicht“ Gonzalo Montiel Ausdruck verliehen.
Das war ein Schlüsselmoment im Finalspiel.
Nach diesem Ausgleich hing die Weltmeisterschaft davon ab, welche Mannschaft im finalen Elfmeterschießen mehr Treffer erzielte.
Verlassen wir das Finalspiel für einen kurzen Moment, denn beim Blick auf dieses Fußballspiel sehe ich Parallelen zu unserem Alltag:
Oft bringen wir einen Tag nach dem anderen hinter uns und jeder Tag verschwimmt mit dem letzten. Wir wachen auf, frühstücken, machen uns im Bad fertig, gehen arbeiten, versuchen, uns am Abend ein wenig Zeit mit der Familie zu nehmen, gehen schlafen und wiederholen das Prozedere am darauffolgenden Tag. Genau so, wie Fußballspieler auf dem Platz herumrennen, oft, ohne im Ballbesitz zu sein und ohne Punkte zu erzielen. Alle rennen in der Gegend herum, mit dem Ziel, nachher an einem anderen Ort zu sein als noch vorhin. Zu spektakulären Situationen kommt es dabei selten.
Und dann gibt es einige wenige Schlüsselmomente, die alles verändern und uns zu dem machen, was wir sind.
- Du kündigst Deinen Job und schlägst eine komplett andere Richtung ein.
- Mit 40 Jahren gehst Du zurück an die Uni und studierst wieder.
- Du machst eine lebensverändernde Weltreise oder ein Auslandsstudium.
- Du triffst einen Mentor oder Coach, der Dir hilft, Dein wahres Potenzial zu entdecken und als Person zu wachsen.
- Du überwindest erfolgreich einen großen Rückschlag, eine schwere Krankheit oder eine persönliche Tragödie.
- Du gehst voll ins Risiko und gründest Dein eigenes Unternehmen.
- Du gewinnst einen bedeutenden Preis.
- Du ziehst in eine neue Stadt oder sogar ein anderes Land.
- Du lernst zufällig jemanden kennen, der Dir hilft, mit dem Rauchen aufzuhören und mit Sport anzufangen.
- Du überwindest eine Angst oder Phobie, die Dich bisher im Leben zurückgehalten hat.
Alle diese Beispiele zeigen: Dein Leben kann sich jederzeit von Grund auf ändern. Vorbei ist es erst, wenn der Schlusspfiff ertönt.
Und damit zurück zum Weltmeisterschaftsfinale 2022. Wie erwähnt, hing die Weltmeisterschaft davon ab, welche Mannschaft im finalen Elfmeterschießen mehr Treffer erzielte.
Im ersten Moment mag der argentinische Fußballer Gonzalo Montiel mit seinem Handspiel der ärgste Feind der argentinischen Fans gewesen sein. Jedoch war das Spiel noch nicht vorüber. Im finalen Elfmeterschießen ging Montiel an die Linie, trat den Ball und schoss in geradewegs ins Tor. Argentinien gewann dieses Elfmeterschießen, war nach 32 Jahren wieder Weltmeister und katapultierte sich in die Unsterblichkeit, neben Legenden wie Pelé, Beckenbauer und natürlich „ihrem“ Maradona! Hätte Montiel den Ball verschossen, hätte er sich vielleicht nicht mehr in sein Heimatland zurück getraut.
Sieg und Niederlage liegen im Leben oft nahe beieinander. Aber auch nach einem noch so tiefen Fall gilt: Solange Du noch atmest, solange Du noch lebst, solange hast Du noch Zeit, um zurückzuschlagen, das Spiel zu wenden, wichtige Spielzüge zu machen und zu gewinnen.
Leider verbringen wir oft zu viel Zeit mit langweiligen Passspielen und sinnlosem Herumrennen.